Die besten SEO-Tools für einen umfangreiche SEO Analyse (Website SEO Check). SEO Tools bilden die Basis bei der Suchmaschinenoptimierung und helfen dir dabei, einen fundierte Analyse deiner Webseite durchzuführen. Anhand der Daten und Auswertungen kannst du den Ist-Stand sowie mögliches Verbesserungspotential ermitteln und deine Seiten optimieren, um bessere Rankings zu erzielen und online erfolgreich zu sein.
Ich zeige dir die besten kostenlosen SEO-Tools, mit denen du deine Webseite erfolgreich analysieren und optimieren kannst. Die vorgestellten Tools helfen dir dabei, deine Webseite effizient und nachhaltig bei Suchmaschinen zu positionieren, Verbesserungspotentiale aufzudecken und stets den Überblick zu behalten.
Letzte Aktualisierung: 04.01.2023
Reichen kostenlose SEO Tools?
Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Für kleinere Webseiten lassen sich mit den meisten Tools wie bspw. dem OnPage-Analyse-Tool Seobility und dem 360° Website Analyse Tool SE Ranking bereits in der kostenfreien Variante oder Testversion sehr umfangreiche Analysen durchführen. Die daraus gewonnenen Daten und Informationen reichen aus, um sich ein umfassendes Bild über den aktuellen Zustand der Webseite zu machen und Probleme oder Potentiale aufzudecken.
Bei größeren Webseiten mit mehr als 100 Seiten oder auch Webseiten, die bereits über viele Jahre im Netz sind und womöglich über ein umfangreiches Volumen an Backlinks verfügen, wird es mit kostenlosen Tools etwas kritisch. Diese sind in den meisten Fällen spürbar limitiert und stellen die Informationen nur bis zu einem bestimmten Umfang kostenlos zur Verfügung. Das macht sich z.B. in der Menge an maximal crawlbaren Seiten bemerkbar oder der Anzahl und den Informationen zu Backlinks.
Wie funktioniert die SEO Analyse / der SEO Check?
Die SEO Tools, die du in diesem Beitrag findest, sind in der Handhabung recht einfach. Du gibst dort in der Regel einfach nur die URL zu deiner Website oder einer Einzelseite ein und das Tool führt den SEO Check dann automatisch durch. Das Ergebnis der SEO Analyse wird dir übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet, so dass du dir ein Bild über den Stand deiner Website machen und mit deinen Optimierungsarbeiten beginnen kannst.
Die 10 besten SEO-Tools 2022 (Top 10)
Da dieser Beitrag eine Vielzahl an Tools umfasst und einige davon eine sehr ähnliche Funktionalität aufweisen, beginnen wir am besten mit einer Übersicht der 10 besten kostenlosen Werkzeuge aus allen Bereichen.
1. Seobility SEO Check
Der kostenlose SEO-Check von Seobility ist mittlerweile zu einem meiner Lieblings-Tools geworden und besonders für Einsteiger sehr zu empfehlen. Der SEO Check analysiert deine Webseite auf alle wichtigen Kriterien zur Einhaltung von Suchmaschinen Richtlinien und gibt dir Tipps zur Optimierung deiner Webseite. Wenn du möchtest kannst du dich kostenlos registrieren und deine Webseite überwachen. Zwar hat der kostenlose Account einige Beschränkungen (du kannst z.B. nur 1 Projekt anlegen und dieses einmal alle 24 Stunden analysieren lassen und die maximale Anzahl der gecrawlten Seiten ist auf 1.000 limitiert), für die meisten Projekte ist das jedoch ausreichend:
- 1 Projekt bzw. 1 Domain inklusive
- Tägliches Crawling von bis zu 1.000 Seiten
- Überprüfung von bis zu 200 externen Links
- 10 zu überwachende Keywords
- 3 Wettbewerber Analysen
Seobility liefert bereits auf den ersten Blick gut aufbereitete Daten über die META-Angaben, Seitenqualität, Seitenstruktur, Verlinkung, Serverleistung und externe Faktoren wie bspw. Social Media. Ein überzeugendes SEO-Tool zur Webseiten Optimierung!
2. SE Ranking
SE Ranking bietet eine umfangreiche Toolsammlung, um deine Online-Präsenz zu optimieren und deine Suchmaschinenplatzierungen zu verbessern. Du kannst Keyword-Recherchen durchführen, die Leistung von Websites im Vergleich zu Konkurrenten verfolgen und die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen verbessern. Eine Reihe von Analyse- und Berichtsfunktionen ermöglichen es dir, tiefere Einblicke in deine Suchmaschinenstrategie und die Leistung deiner Website zu erhalten.
- Keyword-Recherche: Finde Keywords, die für deine Website von Nutzen sein könnten. Du kannst die Suchvolumina von Keywords verfolgen und die Wettbewerbsintensität beurteilen, um festzustellen, wie schwierig es sein wird, in den Suchmaschinen für diese Keywords zu ranken.
- Konkurrenzverfolgung: Vergleiche deine Website mit der Konkurrenz. Du kannst sehen, wie deine Platzierungen für bestimmte Keywords im Vergleich zu den Platzierungen von Konkurrenten stehen und wie viel Traffic diese (geschätzt) von den Suchmaschinen erhalten.
- Onpage-Optimierung: eine Reihe von Analyse- und Berichtsfunktionen helfen dir, Schwachstellen in ihrer Onpage-Optimierung zu identifizieren und zu beheben. Zum Beispiel kannst du die Ladegeschwindigkeit deiner Website testen und Probleme mit Meta-Tags oder Alt-Text für Bilder identifizieren, die optimiert werden müssen.
- Linkbuilding: SE Ranking bietet Funktionen, die dir helfen helfen, Backlinks zu tracken, neue Linkmöglichkeiten zu identifizieren und ihre Linkpopularität zu verfolgen.
- Berichterstattung: die umfangreiche Berichtsfunktionen ermöglicht es dir, tiefere Einblicke in die Leistung deiner Website zu erhalten und deine Fortschritte bei der Verbesserung der Suchmaschinenplatzierungen zu verfolgen.
Nach der Registrierung kannst du die Toolsammlung 14 Tage lang kostenfrei nutzen. Wenn du dich im Anschluss entscheiden solltest, auf die kostenpflichtige Variante umzusteigen, bietet SE Ranking ein äußerst faires und individuell anpassbares Preismodell.
3. Google Search Console
Über die Google Search Console (ehemals Webmaster Tools) bekommst du detaillierte Einblicke darüber, wie Google deine Website wahrnimmt und an welchen Stellen es Verbesserungspotential oder Probleme gibt. Die Auswertung erfolgt „Over-Time“ – du kannst also auch rückwirkend die Entwicklung deiner Webseite nachvollziehen. So erhältst du detaillierte Auswertungen über Crawling-Fehler, den aktuellen Indexierungs-Status, Suchanfragen, Suchbegriffe, Zugriffszahlen, Backlinks und vieles mehr und kannst Google zudem eine Sitemap mit der aktuellen Seitenstruktur übermitteln. Die Google Search Console bietet eine mächtige Sammlung an nützlichen SEO-Tools, die man als Webmaster nutzen sollte!
4. Bing Webmastertools
Mit den Bing Webmastertools erhältst du Einblicke darüber, wie die eigene Seite von den Suchmaschinen Bing und Yahoo wahrgenommen wird, an welchen Stellen Probleme auftreten und wo es noch Verbesserungspotentiale gibt. Dir stehen diverse Berichts- und und Diagnose-Tools wie bspw. Nutzungsdaten zu deiner Seite, Crawl-Statistiken, SEO-Berichte, eine Schlüsselwort-Recherche, ein SEO-Analyzer und vieles mehr zur Verfügung und du hast die Möglichkeit, eine XML Sitemap zu hinterlegen. Zur Nutzung der Bing Webmastertools ist ein kostenloses Microsoft-Konto erforderlich.
5. Matomo Analytics
Bei Matomo Analytics (ehemals: Piwik) handelt es sich um eine freie Webanalyse-Software, mit der sich – ähnlich wie bei Google Analytics – die Besucherströme, Quellen und das Nutzerverhalten der Website-Besucher detailliert auswerten lassen. Ein wesentlicher Vorteil von Matomo Analytics liegt darin, dass es auf dem eigenen Webserver gehostet werden kann und somit die Datenhoheit vollständig beim Seitenbetreiber liegt. In punkto Datenschutz und Privatsphäre ist Matomo eine hervorragende – wenn nicht sogar die beste Alternative zu Google Analytics und für Websites aller Größenordnungen geeignet. Für WordPress Nutzer steht das kostenfreie Matomo Analytics Plugin für WordPress zur Verfügung.
6. PageSpeed Insights
Spätestens seit Google festgelegt hat, dass die Ladegeschwindigkeit einer Website das Ranking beeinflusst, sind Performance-Tests (PageSpeed) und Ladezeitoptimierungen ein absolutes Muss für jeden SEO Check!
Google PageSpeed Insights hilft dir dabei, die Performance deiner Webseite zu analysieren und zu optimieren. Nach Eingabe der URL wird die Performance der Seite ausgewertet und du erhälst einen sehr ausführlichen Analyse-Bericht zu bestandenen Tests sowie auch zu Punkten, die verbessert werden sollten. Die Verbesserungs-Vorschläge werden Priorisiert (High, Medium, Low, Experimental) ausgegeben, so dass du gleich am richtigen Punkt ansetzen kannst. Da sich Anforderungen an die Ladezeiten einer Website ständig weiter entwickeln, sollte dieser Test regelmäßig durchgeführt werden.
7. Screaming Frog SEO-Spider
Der Screaming Frog SEO-Spider ist ein äußerst mächtiges und umfangreiches Desktop-Tool zur detaillierten OnPage Analyse Ihrer Webseite. Nach Eingabe Ihrer URL erhältst du einen Überblick über sämtliche Inhalte deiner Seite und kannst diese bequem nach Inhalts-Typ (HTML, Javascript, CSS, Bilder, PDF, Flash) sortieren. Zu jedem Inhalt werden umfassende Informationen über verwendete Seitentitel, Meta-Beschreibungen, Bilder ALT-Tags, Canonical-Tags, Überschriften, Anzahl der Wörter, eingehende und ausgehende Links und vieles mehr zur Verfügung gestellt! Mitunter eines der besten kostenfreien SEO-Tools, das ich kenne!
Der ScreamingFrog SEO-Spider gehört zu den Tools, die ich täglich bei meinen Projekte nutze und auch wenn es auf den ersten Blick etwas mächtig erscheint, kann ich dir nur empfehlen, dich damit auseinanderzusetzen – es lohnt sich! Das Tool steht für Windows, Mac OSX und Linux kostenfrei zum crawlen von bis zu 500 URLs zum Download zur Verfügung.
8. OpenLinkProfiler: Backlink Analyse
Der OpenLinkProfiler liefert ausführliche und gut aufbereitete Daten über die Backlink-Struktur der Webseite und greift dabei auf einen sehr aktuellen Datenbestand zurück. Nach Eingabe der URL werden die (bis zu) 200.000 frischesten Backlinks angezeigt, die man anschließend nach diverse Möglichkeiten wie beispielsweise nofollow Links, unique domains, linktext, linkziel, etc. filtern kann. Ein Link Influence Score (LIS) zeigt die Qualität der Links zur Webseite an – auch hat man die Möglichkeit, sich Links anzeigen zu lassen, die nicht besonders vertrauenswürdig scheinen. Eine sehr nette Funktion ist zudem die Möglichkeit, sich per „Link Alerts“ die neuesten Backlinks per E-Mail zusenden zu lassen.
9. Tiny JPG/PNG Image Optimizer
TinyJPG bzw. TinyPNG ist ein hervorragendes und leicht zu bediendendes SEO-Tool zur Komprimierung (Verkleinerung der Dateigröße) von Bildern, damit diese beim User schneller geladen werden können. Die Komprimierungsmethode ist dabei so gut, dass der Unterschied vorher/nacher kaum zu erkennen ist – ideal also für die Verwendung auf Webseiten. Derzeit können bis zu 20 Bilder mit einer Dateigröße von je maximal 5MB gleichzeitig komprimiert werden. Wenn’s schnell gehen soll eines der besten kostenlosen SEO-Tools im Bereich der Bildkomprimierung und Ladezeitenoptimierung!
10. Chrome DevTools
Last but not least folgen die Chrome DevTools (zu deutsch: Entwicklertools). Diese sind Bestandteil des Webbrowsers Google Chrome und stellen Webmastern eine unglaublich mächtige und umfangfreiche Sammlung an Werkzeugen zur Verfügung, um einzelne Seiten bis ins letzte Detail zu durchleuchten – sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den kostenlosen SEO-Tools. Jedes einzelne Element kann betrachtet und verändert werden, Ladezeiten, Layoutverschiebungen (CLS) und eingebundene Ressourcen können über die Netzwerk- und Performance-Analyse in zeitlicher Abfolge analysiert werden, detaillierte Cache- und Header Informationen können betrachtet werden und vieles, vieles mehr.
Ich setze die DevTools nur deshalb an die letzte Stelle, weil es im Vergleich zu den anderen Tools einer deutlich höheren Einarbeitungszeit benötigt, um sich damit außeinanderzusetzen. Wer sich die jedoch Zeit nimmt, wird mit einer enormen Vielfalt an professionellen und hilfreichen Optimierungs-Werkzeugen belohnt!
Alle SEO-Tools im Überblick
Die aufgeführten Tools bilden eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in die Webseiten Analyse und Optimierung und ich versuche, die Liste immer aktuell zu halten und nur die besten SEO-Tools mit aufzunehmen. Wenn du noch weitere Must-Have-Tools, Dienste und Werkzeuge kennst, die unbedingt in jede gut sortierte SEO-Tool-Sammlung gehören, dann schreib mir einfach und ich schau’s mir gerne an.
Name des SEO-Tools | Kategorie | Bewertung |
---|---|---|
AlsoAsked | Keyword-Tool | ★★★★★ |
AnswerThePublic | Keyword-Tool | ★★★★★ |
AWStats Logfile Analyzer | Web Analytics | ★★★ |
Bing Webmastertools | Sichtbarkeit, Technik | ★★★★★ |
Bulk PageSpeed Test | Ladezeit-Analyse | ★★★ |
Chrome DevTools | Technik, Entwickler-Tools | ★★★★★ |
Cloudflare CDN for Individuals | Ladezeit-Optimierung | ★★★★ |
Copyscape Plagiarism Checker | Content Analyse | ★★★★ |
DeepL Translator | Content Erstellung | ★★★★★ |
Google Analytics | Web Analytics | ★★★★ |
Mobile-Friendly Test | Technik | ★★★ |
PageSpeed Insights | Ladezeit-Analyse | ★★★★★ |
Google Search Console | Sichtbarkeit, Technik | ★★★★★ |
Google Test für Rich-Suchergebnisse | Sichtbarkeit, Technik | ★★★★ |
Google Trends | Keyword-Recherche | ★★★★★ |
Google Update Analyse | Sichtbarkeit | ★★★ |
GTmetrix | Ladezeit-Analyse | ★★★★ |
HTTP/2 Test | Technik, Sicherheit | ★★★★ |
IrfanView | Ladezeit-Optimierung | ★★★★ |
Matomo Analytics | Web Analystics | ★★★★★ |
Mozilla Observatory | Technik, Sicherheit | ★★★★ |
Open Web Analytics | Web Analystics | ★★★ |
OpenLinkProfiler | Backlink Analyse | ★★★★★ |
Pingdom Tools | Ladezeit-Analyse | ★★★★ |
Ranking Spy | Sichtbarkeit | ★★★ |
Schema Markup Generator | Technik | ★★★★ |
Screaming Frog SEO Spider | OnPage, Technik | ★★★★★ |
SEMrush | OnPage, Technik | ★★★★ |
SEO Check von Seobility | OnPage, Technik | ★★★★★ |
SE Ranking - 360° Website Analyse | OnPage, Technik | ★★★★★ |
SEORCH | OnPage Analyse | ★★★ |
SISTRIX Smart | OnPage Analyse | ★★★ |
Siteliner Duplicate Content Check | Content Analyse | ★★★ |
SSL Server Test | Technik, Sicherheit | ★★★★ |
TinyJPG / TinyPNG | Ladezeit-Optimierung | ★★★★★ |
W3C CSS Validation Service | Technik | ★★★★ |
W3C Markup Validation Service | Technik | ★★★★ |
WDF*IDF-Tool | Content, Keyword | ★★★★ |
WebMeUp | Backlink Analyse | ★★★ |
WebPagetest | Ladezeit-Analyse | ★★★★ |
What's My Serp | Sichtbarkeit | ★★★ |
WORTLIGA Textanalyse | Content Analyse | ★★★★ |
Yoast SEO | Technik, Sichtbarkeit | ★★★★ |
Professionelle SEO-Tools
Für große oder international ausgerichtete Webseiten sind meist professionelle Tools nötig, um eine detaillierten SEO Check durchzuführen. Die Ergebnisse der SEO Analyse gehen hier wesentlich tiefer, sowohl inhaltlich als auch technisch und wettbewerbsübergreifend.
Da ich im Zuge dieses Beitrags immer wieder gefragt werde, welche umfangreicheren Tools es gibt und was ich empfehlen kann, hier noch eine kleine Übersicht an professionellen SEO-Tools, die jedoch meist mit monatlichen Kosten verbunden sind. Ob ihr die Fülle an Features, die euch ein professionelles Tool bietet, wirklich braucht, dürft ihr selbst entscheiden.
SEO Suiten / All-In-One Lösungen:
- XOVI Suite: SEO & Social Online Marketing Tool
- SISTRIX Toolbox: SEO Tools von Profis für Profis
- Searchmetrics Suite: Search und Content Performance
- SEMrush: All-in-one Marketing Toolkit
OnPage Analyse / Content Optimierung:
- Ryte (ehem. OnPage.org): OnPage Analyse und Optimierung
- bananacontent: Das SEO Tool für Content Marketer
- Metrics Tools: SEO Tool für Rankings, Keyword und Wettbewerbsanalysen
- SECockpit: Keyword Research Tool & SEO Management Software
Backlink Checker / Backlink Analyse:
- Ahrefs: SEO Backlink Checker & Competitor Research Tools
- Searchmetrics Backlink Research: Insights zu Backlinks jeder Domain
- Majestic®: SEO Backlink Checker