Im Jahr 2025 sind SEO Tools nach wie vor ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, deine Webseite für Suchmaschinen zu optimieren. Sie bieten dir eine umfassende Analyse, mit der du den aktuellen Status deiner Seite verstehen und herausfinden kannst, wo noch Potenzial für Verbesserungen steckt. So kannst du deine Seite gezielt optimieren, um in den Suchergebnissen besser dazustehen und deinen Online-Erfolg zu steigern.
In diesem Artikel stelle ich dir die besten SEO Tools vor, mit denen du eine detaillierte Analyse deiner Webseite durchführen kannst – und das ganz ohne Kosten! Diese Tools helfen dir nicht nur, deine Seite für Suchmaschinen optimal zu positionieren, sondern zeigen dir auch, wie du Schwächen ausbessern und langfristig deine Sichtbarkeit verbessern kannst. So behältst du immer den Überblick und kannst kontinuierlich an deiner SEO-Strategie feilen.
Letzte Aktualisierung: 25.01.2025
Sind kostenlose SEO-Tools ausreichend?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Für kleinere Websites oder gerade erst gestartete Projekte bieten viele SEO-Tools, wie z.B. das OnPage-Analyse-Tool Seobility oder das 360° Website Analyse Tool SE Ranking, auch in ihren kostenlosen Varianten oder Testversionen eine Menge an nützlichen Funktionen. Damit kannst du schon recht detaillierte Analysen durchführen und bekommst einen guten Überblick über den Status deiner Seite. So lassen sich Probleme erkennen und Potenziale aufdecken – und das alles ohne direkt Geld auszugeben.
Für größere Websites, die über 100 Seiten haben oder schon lange am Markt sind, sieht die Sache allerdings anders aus. Hier wird es mit kostenlosen SEO-Tools oft schwierig, weil diese meistens in ihren Funktionen stark eingeschränkt sind. Besonders bei Seiten mit vielen Backlinks oder komplexeren Strukturen merkst du schnell, dass kostenlose Tools oft nur bis zu einem bestimmten Punkt nützliche Informationen liefern. Beispielsweise ist die Anzahl der crawlbaren Seiten oder die Detailtiefe der Backlink-Analysen oft begrenzt.
Trotzdem gibt es einige wirklich mächtige Tools, die auch 2025 kaum Einschränkungen bieten – wie die Google Search Console, Matomo Analytics und die Bing Webmaster Tools. Diese Tools bieten eine Fülle an Funktionen und sollten auf keinen Fall fehlen, wenn du ernsthaft an der SEO deiner Seite arbeiten möchtest. Sie sind kostenlos und bieten viele Insights, die auch größere Seiten gut unterstützen können.
Also, für kleinere Seiten oder schnelle Analysen sind kostenlose SEO-Tools durchaus ausreichend. Wenn du jedoch tiefere Einblicke brauchst oder mit einer großen Website arbeitest, lohnt es sich, über kostenpflichtige Varianten nachzudenken.
Wie funktionieren SEO Tools?
Die SEO Tools, die du hier findest, sind super einfach zu nutzen. Du gibst einfach die URL deiner Website ein, und das Tool kümmert sich um den Rest. Es führt automatisch einen umfassenden SEO-Check durch und zeigt dir sofort, wie du deine Seite verbessern kannst.
Wichtige Funktionen:
- Keyword-Recherche: Entdecke relevante Keywords mit Blick auf Suchvolumen, Konkurrenz und Relevanz.
- On-Page-SEO-Analyse: Überprüft Dinge wie Meta-Tags, Überschriften und Ladegeschwindigkeit auf Optimierungspotenziale.
- Backlink-Analyse: Behalte den Überblick über eingehende Links und bewerte deren Qualität.
- Rank-Tracking: Sieh dir genau an, wie gut deine Seite für bestimmte Keywords rankt.
- Wettbewerbsanalyse: Vergleiche deine Seite mit der deiner Konkurrenten und erkenne Optimierungsmöglichkeiten.
- Technische SEO-Analyse: Checkt technische Aspekte wie die Mobilfreundlichkeit und Ladezeiten deiner Seite.
- Content-Optimierung: Hilft dir, deine Inhalte auf Basis von Keywords und Lesbarkeit zu verbessern.
- Berichterstellung: Erstelle detaillierte SEO-Berichte, die dir helfen, deine Strategie weiter zu optimieren.
Mit diesen Funktionen hast du alles, was du brauchst, um deine Website auf das nächste Level zu heben – egal, ob du gerade erst startest oder schon tief in der SEO-Optimierung drinsteckst.
Top 10: Die besten SEO-Tools - geprüft & kostenlos!
Da dieser Beitrag eine breite Auswahl an SEO Tools abdeckt, von denen einige ähnliche Funktionen bieten, starten wir mit einer Übersicht der 10 besten kostenlosen SEO Tools aus verschiedenen Bereichen.
1. Seobility
Seobility ist eines meiner absoluten Lieblingstools! Es bietet eine riesige Auswahl an Funktionen, mit denen du deine Website ganz einfach analysieren, überwachen und optimieren kannst. Egal, ob du ein SEO-Profi oder gerade erst einsteigerst, Seobility ist super benutzerfreundlich und liefert dir präzise Berichte, die dir helfen, die Sichtbarkeit und das Ranking deiner Seite zu verbessern.
Die wichtigsten Features von Seobility:
Website-Crawler: Der Crawler von Seobility durchkämmt deine Website und spürt technische Fehler, kaputte Links und andere SEO-Probleme auf. Du bekommst detaillierte Berichte, die dir ganz genau zeigen, wo noch Hand angelegt werden muss, um deine Website auf das nächste Level zu heben.
SEO-Check: Mit dem SEO-Check siehst du auf einen Blick, wie gut deine Seite in Bezug auf SEO-Faktoren wie Meta-Daten, Ladegeschwindigkeit oder mobile Optimierung aufgestellt ist. Du bekommst klare, umsetzbare Empfehlungen, wie du deine Seite noch besser machen kannst.
Keyword-Überwachung: Behalte die Entwicklung deiner wichtigsten Keywords im Auge! Seobility zeigt dir, wie deine Keywords ranken und hilft dir, gezielt daran zu arbeiten, dein Ranking zu verbessern. So kannst du die Sichtbarkeit für relevante Begriffe steigern.
Backlink-Analyse: Backlinks sind nach wie vor ein zentraler Faktor für dein Ranking. Mit Seobility siehst du genau, welche Seiten auf deine Website verlinken, wie wertvoll diese Links sind und wo du noch hochwertigere Backlinks aufbauen könntest.
Wettbewerbsanalyse: Seobility ermöglicht es dir, deine Website direkt mit der deiner Mitbewerber zu vergleichen. Du siehst, welche SEO-Strategien sie nutzen und in welchen Bereichen du noch punkten kannst. So kannst du deine eigene Strategie anpassen, um besser abzuschneiden und in den Suchergebnissen höher zu ranken.
Content-Optimierung: Auch bei der Optimierung deiner Inhalte hilft dir Seobility. Das Tool prüft, ob deine Texte gut auf die richtigen Keywords abgestimmt sind und ob sie für deine Nutzer verständlich und ansprechend sind. So verbesserst du sowohl deine SEO-Leistung als auch die Nutzererfahrung auf deiner Seite.
Kann man Seobility kostenlos nutzen?
Ja, du kannst Seobility kostenlos nutzen, allerdings mit ein paar Einschränkungen. Der kostenlose Account ist zeitlich unbegrenzt, aber du kannst zum Beispiel nur ein Projekt anlegen, es nur einmal alle 24 Stunden crawlen lassen und die Anzahl der gecrawlten Seiten ist auf 1.000 begrenzt. Für die meisten Projekte reicht das aber vollkommen aus.
Was du im kostenlosen Account bekommst:
- 1 Projekt bzw. 1 Domain
- Tägliches Crawling von bis zu 1.000 Seiten
- Begrenzte Backlink-Überwachung
- Keyword-Monitoring für bis zu 10 Keywords
- Grundlegende SEO-Berichte und Dashboards
- Eingeschränkte Automatisierung von Berichten
- Analyse von bis zu 3 Wettbewerbern
Für kleine bis mittlere Projekte bietet der kostenlose Plan schon viele nützliche Funktionen, um die SEO-Performance deiner Seite zu verbessern. Wenn du mehr brauchst, kannst du jederzeit auf die kostenpflichtigen Varianten upgraden.
2. SE Ranking
SE Ranking ist dein All-in-One-Tool, wenn es darum geht, deine Online-Präsenz zu verbessern und in den Suchmaschinen ganz nach vorne zu kommen. Ob du nach den richtigen Keywords suchst, deine Konkurrenz im Auge behalten oder einfach wissen willst, wie sichtbar deine Website ist – mit SE Ranking hast du alles im Griff. Dank umfassender Analyse- und Reporting-Funktionen bekommst du wertvolle Einblicke, um deine SEO-Strategie auf das nächste Level zu bringen.
Was SE Ranking dir bietet:
- Rank-Tracking: Behalte deine Position in den Suchmaschinen für relevante Keywords immer im Blick. SE Ranking zeigt dir, wie sich deine Rankings entwickeln und liefert detaillierte Berichte über deine Fortschritte.
- Keyword-Recherche: Finde heraus, wonach deine potenziellen Kunden suchen! SE Ranking gibt dir Keyword-Vorschläge basierend auf Suchvolumen, Konkurrenz und Relevanz – perfekt, um deine SEO-Strategie zu optimieren.
- On-Page-SEO-Analyse: Deine Website hat noch Luft nach oben? Das Tool checkt Meta-Tags, Überschriften, Ladezeiten und die mobile Optimierung und zeigt dir, wo du nachbessern kannst.
- Backlink-Analyse: Erfahre, welche Backlinks auf deine Seite verweisen und wie wertvoll sie sind. Schädliche Links? SE Ranking hilft dir, sie aufzuspüren und zu beseitigen.
- Website-Audit: Mach den technischen Check deiner Seite! Von Ladegeschwindigkeit über Sicherheitsprobleme bis hin zur mobilen Nutzung – SE Ranking deckt Schwachstellen auf, die deine Platzierung beeinflussen.
- Wettbewerbsanalyse: Bleib deinen Mitbewerbern einen Schritt voraus! Vergleiche deine Website mit der Konkurrenz und entdecke deren SEO-Strategien, Keywords und Backlinks.
- Content-Optimierung: Dein Content ist King – aber ist er auch SEO-fit? SE Ranking hilft dir, Keywords gezielt einzusetzen und deine Inhalte suchmaschinenfreundlicher zu gestalten.
- Berichterstellung: Individuelle SEO-Reports, die alles Wichtige zusammenfassen, sind nur einen Klick entfernt. Perfekt für den Überblick und die Weitergabe an Kunden oder Teammitglieder.
Kannst du SE Ranking kostenlos testen?
Klar! Du kannst die volle Bandbreite an Funktionen 14 Tage lang gratis ausprobieren. Danach hast du die Möglichkeit, auf ein kostenpflichtiges Abo umzusteigen, das sich flexibel an deine Bedürfnisse anpasst. Faire Preise, transparente Bedingungen – kein Stress!
3. Google Search Console
Die Google Search Console (GSC) ist dein ultimativer Begleiter, wenn es darum geht, deine Website in den Google-Suchergebnissen besser zu verstehen und zu optimieren. Und das Beste daran? Das Tool ist kostenlos! Mit der Search Console bekommst du direkt von Google wertvolle Einblicke, wie deine Website indexiert und bewertet wird – so kannst du gezielt an der Sichtbarkeit deiner Seiten arbeiten.
Was kann die Google Search Console?
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die dir helfen, deine Website auf das nächste Level zu bringen:
- Performance-Check:
Hier siehst du, wie deine Website in der Google-Suche abschneidet. Klicks, Impressionen, Klickrate (CTR) und die durchschnittliche Position deiner Seiten – alles auf einen Blick. Nutze diese Daten, um gezielt an deinem SEO-Optimierungspotenzial zu arbeiten. - Indexierungsstatus im Blick:
Welche Seiten hat Google erfasst? Welche nicht? Und warum? Die Search Console zeigt dir genau, ob es Probleme gibt und wie du sicherstellen kannst, dass alle relevanten Inhalte indexiert werden. - XML-Sitemap einreichen:
Du kannst ganz einfach eine Sitemap hochladen, um Google die Struktur deiner Website zu zeigen. So findet die Suchmaschine schneller alle wichtigen Seiten und deine Inhalte landen effizienter im Index. - Fehlerberichte nutzen:
Von technischen SEO-Problemen bis zu mobilen Usability-Fehlern – die Search Console liefert dir detaillierte Hinweise, was auf deiner Website nicht rund läuft. So kannst du gezielt nachbessern. - Backlink-Analyse:
Welche Websites verlinken auf deine Inhalte? Backlinks sind immer noch ein wichtiger Ranking-Faktor, und mit der GSC hast du im Blick, welche externen Seiten auf dich verweisen – und wie wertvoll diese Links sind. - Mobile Usability-Check:
Ist deine Website mobilfreundlich? Google zeigt dir genau, wo es hakt, z. B. bei zu kleinen Schriftgrößen oder schwer klickbaren Elementen – und gibt Tipps, wie du das Nutzungserlebnis verbessern kannst. - Keywords & Suchanfragen:
Erfahre, mit welchen Suchbegriffen Nutzer auf deine Website kommen. So erkennst du, welche Begriffe Potenzial haben – und wo du noch optimieren kannst. - Manuelle Maßnahmen & Sicherheit:
Falls Google Verstöße oder Sicherheitsprobleme erkennt (z. B. gehackte Inhalte), informiert dich die Search Console sofort – so kannst du rechtzeitig handeln und deine Website schützen.
Und das Beste daran: Alles kostenlos!
Ja, richtig gelesen! Die Google Search Console bleibt auch 2025 kostenlos nutzbar. Keine versteckten Kosten, keine Abos – einfach mit deinem Google-Konto anmelden, Website verifizieren und loslegen!
4. Bing Webmaster Tools
Du willst wissen, wie gut deine Website in Bing performt? Dann sind die Bing Webmaster Tools genau das Richtige für dich! Damit kannst du technische Probleme aufdecken, die Indexierung deiner Seiten checken und wertvolle Insights zur Performance erhalten. So verbesserst du gezielt deine Sichtbarkeit, optimierst die Benutzererfahrung und erkennst potenzielle Sicherheitsrisiken, bevor sie zum Problem werden.
Was bieten dir die Bing Webmaster Tools?
- Mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen: Stelle sicher, dass Bing deine Website komplett und korrekt indexiert. So landen deine Inhalte dort, wo sie hingehören – ganz oben in den Suchergebnissen!
- Technische Fehler im Blick: Ob Crawling-Probleme, defekte Links oder Indexierungsfehler – die Tools zeigen dir, wo es hakt. Wenn du diese schnell behebst, verbessert sich deine Website-Performance.
- Detaillierte Analysen: Erfahre, für welche Suchbegriffe deine Seite ausgespielt wird, wie viele Klicks und Impressionen du bekommst und optimiere deine SEO-Strategie gezielt.
- Bessere Nutzererfahrung: Berichte zur mobilen Optimierung und Ladezeiten helfen dir, deine Website nutzerfreundlicher zu gestalten – und das zahlt sich in besseren Rankings aus.
- Backlink-Analyse: Sieh nach, wer auf deine Seite verlinkt und wie hochwertig diese Links sind. Gute Backlinks bedeuten bessere Rankings!
- Sicherheitschecks: Die Tools warnen dich vor Malware oder anderen Bedrohungen, sodass du deine Website und Besucher schützen kannst.
- Keyword-Insights: Welche Suchbegriffe funktionieren gut, welche brauchen Feinschliff? Die Bing Webmaster Tools helfen dir, dein Keyword-Game zu verbessern.
- Sitemap-Management: Lade deine Sitemap hoch und sorge dafür, dass Bing alle wichtigen Seiten schnell crawlt und indexiert.
- URL-Check: Finde heraus, wie Bing bestimmte URLs verarbeitet und ob es Optimierungsbedarf gibt.
- Strukturierte Daten optimieren: Rich Snippets und besondere Formatierungen helfen dir, deine Inhalte in den Suchergebnissen optimal zu präsentieren.
Was kostet der Spaß?
Gute Nachrichten: Die Bing Webmaster Tools sind kostenlos! Du kannst dich einfach anmelden und loslegen – ohne versteckte Kosten. Die Tools bieten dir eine Vielzahl an Funktionen, um deine Website erfolgreich zu optimieren.
5. Screaming Frog SEO-Spider
Der Screaming Frog SEO Spider ist ein echtes Must-have für alle, die ihre Website technisch auf Vordermann bringen wollen. Mit diesem Desktop-Tool kannst du deine Website genau unter die Lupe nehmen – ähnlich wie es Suchmaschinen-Crawler tun. Dabei werden jede Menge nützliche Daten eingesammelt: von der Seitenstruktur über interne und externe Links bis hin zu Metadaten, Bildern, CSS-Dateien und vielem mehr. Am Ende bekommst du einen detaillierten Bericht, der dir zeigt, wo es noch Optimierungspotenzial gibt.
Mit dem Screaming Frog SEO Spider findest du technische Stolpersteine wie fehlerhafte Weiterleitungen, doppelte Inhalte, fehlende Meta-Tags oder kaputte Links – all das, was deiner Website das Ranking vermiesen könnte. Das Beste: Schon die kostenlose Version bietet dir eine ganze Menge nützlicher Features, um deine Website grundlegend zu analysieren und zu optimieren.
Was kannst du mit der kostenlosen Version machen?
Hier ein Überblick, was die Free-Version für dich bereithält:
- Crawling von bis zu 500 URLs: Perfekt, um kleinere Websites oder einzelne Bereiche großer Seiten zu analysieren.
- Check der internen und externen Verlinkung: Erkenne, wie deine Website verlinkt ist, und verbessere deine Linkstruktur.
- Titel- und Meta-Analyse: Stelle sicher, dass deine Titel und Meta-Beschreibungen ansprechend und SEO-freundlich sind.
- HTTP-Statuscodes im Blick: Finde Fehlerseiten oder Weiterleitungen und optimiere deine Website für eine bessere Nutzererfahrung.
- Kaputte Links aufspüren: Erkenne defekte Links und behebe sie, bevor sie deinen Besuchern auffallen.
- Seitengröße und Ladezeiten analysieren: Erhalte wertvolle Insights zu Performance-Faktoren, die das Nutzererlebnis beeinflussen.
- Canonical-Tags checken: Stelle sicher, dass doppelte Inhalte korrekt gekennzeichnet sind.
- Erstellung einer XML-Sitemap: Hilf Suchmaschinen dabei, deine Website effizient zu indexieren.
- Bilder unter die Lupe nehmen: Erfahre alles über Bild-URLs, Alt-Tags und Dateigrößen, um die Ladegeschwindigkeit zu optimieren.
Mit dem Screaming Frog SEO Spider hast du ein leistungsstarkes Tool an der Hand, das dir hilft, deine Website in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen – ganz egal, ob du SEO-Einsteiger oder Profi bist!
6. Semrush
SEMrush ist dein digitales Werkzeug für alles rund um Online-Marketing – und 2025 wichtiger denn je. Mit dieser Plattform kannst du SEO, PPC, Content-Strategien, Social Media und sogar deine Konkurrenz im Blick behalten. Egal, ob du nach den besten Keywords suchst, deine Backlinks checken willst oder Markttrends analysierst – SEMrush liefert dir die Insights, die du brauchst, um online richtig durchzustarten.
Die kostenlose Version von Semrush ist eine super Wahl, wenn du gerade erst mit Website-Optimierung und Online-Marketing startest – und das ganz ohne Kostenrisiko! Perfekt also für Einsteiger oder kleine Unternehmen, die erstmal reinschnuppern wollen. Hier sind einige Highlights, die du gratis nutzen kannst:
- Keyword-Recherche: Täglich sind bis zu 10 Suchanfragen möglich, und jede davon liefert dir 10 Ergebnisse. Das heißt, du bekommst bis zu 100 Keyword-Ideen pro Tag!
- Konkurrenzanalyse: Schau dir täglich bis zu 10 verschiedene Domains an und entdecke, welche SEO- und Keyword-Strategien deine Mitbewerber nutzen.
- Keyword-Tracking: Behalte die Platzierungen von bis zu 10 Keywords im Blick und sieh, wie sie sich in den Suchergebnissen entwickeln.
- Website-Audit: Analysiere bis zu 100 Seiten deiner Website, um technische Fehler und SEO-Probleme aufzuspüren und zu beheben.
- Lokales SEO: Prüfe, ob dein Unternehmen in wichtigen Online-Verzeichnissen richtig gelistet ist – ein Muss, wenn du auf lokale Kunden setzt.
- Content-Optimierung: Erstelle ein SEO Content Template, um deine Inhalte gezielt zu verbessern, und nutze den SEO Writing Assistant, um bis zu zwei Inhalte auf ihre SEO-Tauglichkeit zu prüfen.
Sobald du dich registrierst, bekommst du für 7 Tage vollen Zugriff auf alle Semrush-Features – danach wird dein Konto automatisch auf die kostenlose Version umgestellt.
On top hast du Zugang zur App-Zentrale, wo du verschiedene Marketing-Tools ausprobieren kannst. Einige davon, wie z. B. ein Plagiatsprüfer, kannst du sogar dauerhaft kostenlos nutzen.
7. Matomo Analytics
Kennst du schon Matomo Analytics? Früher lief das Ganze unter dem Namen Piwik, aber inzwischen hat sich die Plattform zu einer der beliebtesten Open-Source-Webanalyse-Lösungen gemausert. Damit bekommst du tiefgehende Einblicke in das Verhalten deiner Website-Besucher – und das 100 % datenschutzfreundlich.
Mit Matomo kannst du alles tracken, was wichtig ist: Seitenaufrufe, Besucherzahlen, Verweildauer, Herkunft, genutzte Suchbegriffe und vieles mehr. Anders als bei anderen Analytics-Tools hast du hier aber einen entscheidenden Vorteil:
Du behältst die volle Kontrolle über deine Daten!
Da Matomo auf deinem eigenen Server läuft, bleiben alle gesammelten Informationen unter deiner Kontrolle – keine Drittanbieter, keine Datenweitergabe. Dank Features wie IP-Anonymisierung und der Unterstützung von Do-Not-Track-Einstellungen wird Datenschutz hier großgeschrieben. Perfekt für alle, die DSGVO-konform bleiben wollen.
Falls du WordPress nutzt, gibt es sogar ein praktisches Matomo-Plugin, das du kostenlos installieren kannst.
Was Matomo alles kann:
- Besucherstatistiken: Alles im Blick – von der Anzahl der Seitenaufrufe über eindeutige Besucher bis hin zur Verweildauer. So siehst du, wie gut deine Inhalte ankommen.
- Herkunft & Geolokalisierung: Finde heraus, woher deine Besucher kommen und über welche Kanäle sie auf deine Website stoßen (z. B. Google, Social Media oder Direktzugriffe).
- Seitenanalyse: Welche Seiten sind beliebt, welche nicht? Matomo zeigt dir, wo du nachbessern kannst, um deine Inhalte noch attraktiver zu machen.
- Suchbegriffsanalyse: Entdecke, mit welchen Keywords Besucher dich finden – perfekt, um deine SEO-Strategie zu verfeinern.
- Benutzerfluss: Verfolge die Wege deiner Besucher durch die Website und erkenne, an welchen Stellen sie abspringen oder konvertieren.
- Conversion-Tracking: Setze dir Ziele und miss deine Erfolge – ob Anmeldungen, Käufe oder andere wichtige Aktionen.
- Echtzeit-Überwachung: Schau live zu, wie viele Besucher gerade auf deiner Website sind und welche Seiten sie durchstöbern.
- Individuelle Berichte & Dashboards: Erstelle maßgeschneiderte Reports, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Datenschutz & Sicherheit: Mit Funktionen wie IP-Anonymisierung und Opt-Out-Optionen bleibst du auf der sicheren Seite.
- Open Source & Selbsthosting: Matomo ist Open Source – du kannst den Quellcode einsehen und das Tool nach deinen Wünschen anpassen.
8. PageSpeed Insights
Google PageSpeed Insights ist ein wertvolles Tool zur Analyse und Optimierung der Ladegeschwindigkeit von Webseiten. Es hilft Webmastern und Entwicklern, die Performance sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten zu verbessern. Durch die Bereitstellung detaillierter Berichte und praktischer Empfehlungen ermöglicht es die Optimierung der Benutzererfahrung und trägt zur Verbesserung des Rankings in Suchmaschinen bei.
Wesentliche Funktionen:
- Performance-Scores: Bewertet die Ladegeschwindigkeit und Performance einer Webseite auf einer Skala von 0 bis 100 für sowohl Desktop- als auch Mobilgeräte.
- Field Data: Zeigt reale Benutzererfahrungsdaten (CrUX-Berichte), die aus Chrome-Benutzererfahrungsdaten stammen.
- Lab Data: Stellt eine Momentaufnahme der Performance unter kontrollierten Bedingungen dar, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
- Opportunities: Gibt konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, wie zum Beispiel die Optimierung von Bildern, das Reduzieren der Serverantwortzeiten und das Entfernen von blockierendem JavaScript.
- Diagnostics: Bietet detaillierte Diagnosen und gibt Hinweise auf mögliche Verbesserungen, wie das Vermeiden großer Layout-Verschiebungen oder das Minimieren der Hauptthread-Arbeitszeit.
- Best Practices: Prüft, ob die Webseite aktuellen Best Practices folgt, einschließlich der Nutzung sicherer Verbindungen (HTTPS) und der Vermeidung veralteter Bibliotheken.
- Audits: Führen detaillierte Audits durch, um spezifische Performance-Probleme zu identifizieren und Lösungswege aufzuzeigen.
- Core Web Vitals: Bewertet wichtige Metriken der Benutzererfahrung, wie die Ladegeschwindigkeit (Largest Contentful Paint, LCP), Interaktivität (First Input Delay, FID) und visuelle Stabilität (Cumulative Layout Shift, CLS).
- Mobile-Freundlichkeit: Überprüft die mobile Performance und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf mobilen Geräten.
- Berichte teilen: Ermöglicht das Teilen von Berichten und Ergebnissen mit anderen Teammitgliedern oder Kunden.
Google PageSpeed Insights ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn du die Performance und Benutzerfreundlichkeit deiner Website verbessern möchtest. Mit detaillierten Analysen und klaren Handlungsempfehlungen hilft es dir dabei, die Ladegeschwindigkeit zu optimieren und so die Gesamtqualität deiner Webseite zu erhöhen.
9. Ahrefs Free Backlink Checker
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und effektiven Weg bist, deine Backlinks zu checken, dann ist der Ahrefs Free Backlink Checker genau das richtige Tool für dich. Mit diesem praktischen Helfer kannst du blitzschnell einen Überblick über dein Backlink-Profil bekommen – und das kostenlos! Perfekt für alle, die ihre SEO-Strategie verbessern oder einen Blick auf die Konkurrenz werfen wollen.
Was macht das Tool so stark? Ahrefs bietet eine der größten Backlink-Datenbanken weltweit. Das bedeutet: Du bekommst nicht nur die Anzahl der Links zu deiner Website angezeigt, sondern auch jede Menge wertvolle Details – etwa die Qualität der Links, Dofollow/Nofollow-Status, verweisende Domains und die verwendeten Ankertexte.
Was bietet die kostenlose Version?
Hier sind die wichtigsten Features, die du nutzen kannst:
- Top 100 Backlinks: Du bekommst die 100 wichtigsten Backlinks zu einer bestimmten URL auf einen Blick. Ideal, um herauszufinden, welche Links deiner Seite wirklich Power geben.
- Verweisende Domains: Sieh dir die Top 100 Domains an, die auf deine Seite verlinken. Das hilft dir dabei, die Autorität deiner Website besser einzuschätzen.
- Ankertexte: Erfahre, welche Ankertexte am häufigsten verwendet werden – ein super Hinweis darauf, wie andere deine Seite wahrnehmen und mit welchen Keywords sie dich verlinken.
- SEO-Metriken: Du bekommst Einblick in wichtige Werte wie den Ahrefs Rank (AR), Domain-Rating (DR) und URL-Rating (UR). Diese Zahlen helfen dir, die Stärke deiner Backlinks besser einzuschätzen.
- Dofollow vs. Nofollow: Erkenne sofort, welche Links Dofollow oder Nofollow sind – ein wichtiger Faktor für deine SEO-Strategie.
- Gratis und einfach: Du kannst das Tool kostenlos nutzen, natürlich mit einigen Einschränkungen. Perfekt für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen mit begrenztem Budget.
- Intuitive Bedienung: Die benutzerfreundliche Oberfläche macht es dir leicht, auch wenn du kein SEO-Profi bist.
- Detaillierte Link-Infos: Jedes Backlink-Ergebnis kommt mit hilfreichen Details wie der URL, dem Ankertext und dem DR-Wert.
Mit dem Ahrefs Free Backlink Checker hast du ein starkes Werkzeug an der Hand, um wertvolle Insights zu gewinnen und deine SEO-Leistung auf das nächste Level zu heben. Egal, ob du deine eigene Website optimieren oder einen Blick auf deine Mitbewerber werfen willst – dieses Tool liefert dir die richtigen Daten für clevere Entscheidungen!
10. Tiny JPG/PNG Image Optimizer
TinyJPG bzw. TinyPNG ist ein hervorragendes und leicht zu bediendendes SEO-Tool zur Komprimierung von Bildern (= Verkleinerung der Dateigröße), damit diese beim User schneller geladen werden können. Die Komprimierungsmethode ist dabei so gut, dass der Unterschied vorher/nacher kaum zu erkennen ist – ideal also für die Verwendung auf Webseiten. Derzeit können bis zu 20 Bilder mit einer Dateigröße von je maximal 5MB gleichzeitig komprimiert werden. Wenn’s schnell gehen soll eines der besten kostenlosen SEO-Tools im Bereich der Bildkomprimierung und Ladezeitenoptimierung!
Weitere empfehlenswerte SEO-Tools
Mit der oben genannten Top 10 der SEO-Tools verfügst du bereits über die wichtigsten Werkzeuge zur Optimierung deiner Webseite. Hier sind noch ein paar weitere kostenfreie Tools, die ich empfehlen kann.
11. Chrome DevTools
Da sich die Chrome DevTools (zu deutsch: Entwicklertools) primär an einen technisch versierten Anwenderkreis richten, zähle ich sie nicht direkt zur Top 10. Die Chrome DevTols sind Bestandteil des Webbrowsers Google Chrome und stellen Webmastern eine sehr mächtige und umfangfreiche Sammlung an Werkzeugen zur Verfügung, um einzelne Seiten bis ins letzte Detail zu durchleuchten – sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den kostenlosen SEO-Tools. Jedes einzelne Element kann betrachtet und verändert werden, Ladezeiten, Layoutverschiebungen (CLS) und eingebundene Ressourcen können über die Netzwerk- und Performance-Analyse in zeitlicher Abfolge analysiert werden, detaillierte Cache- und Header Informationen können betrachtet werden und vieles, vieles mehr.
Ich setze die DevTools nur deshalb an die letzte Stelle, weil es im Vergleich zu den anderen Tools einer deutlich höheren Einarbeitungszeit benötigt, um sich damit außeinanderzusetzen. Wer sich die jedoch Zeit nimmt, wird mit einer enormen Vielfalt an professionellen und hilfreichen Optimierungs-Werkzeugen belohnt!
12. Google Trends
Google Trends hilft dir, die Beliebtheit von Suchbegriffen im Zeitverlauf zu analysieren. Du kannst sehen, wie häufig bestimmte Keywords gesucht werden, regionale Unterschiede erkunden, verwandte Suchanfragen entdecken und sogar aktuelle Trends verfolgen. Für SEO ist es besonders nützlich, um relevante Keywords zu identifizieren, saisonale Schwankungen zu nutzen und deine Inhalte gezielt zu optimieren.
Die wichtigsten Merkmale von Google Trends sind:
- Suchanfragen-Trends: Google Trends ermöglicht es Dir, die Popularität von Suchbegriffen im Zeitverlauf zu analysieren. Du siehst, wie häufig ein bestimmtes Keyword gesucht wird und ob das Interesse daran steigt oder sinkt.
- Regionale Unterschiede: Es zeigt Dir, in welchen Regionen der Welt oder auch in welchen Bundesländern oder Städten ein bestimmter Begriff am beliebtesten ist. Das ist besonders nützlich, wenn Du zielgerichtetes Marketing betreiben möchtest.
- Verwandte Suchanfragen: Du erhältst Einblicke in verwandte Suchbegriffe, die von Nutzern gesucht wurden. Das kann Dir helfen, Deine Keyword-Strategie zu verfeinern oder neue Ideen für Inhalte zu entwickeln.
- Aktuelle Ereignisse: Google Trends zeigt Dir, welche Themen oder Ereignisse gerade besonders populär sind. Das kann Dir helfen, schnell auf aktuelle Trends aufzuspringen und relevante Inhalte zu erstellen.
- Vergleiche von Suchbegriffen: Du kannst bis zu fünf Suchbegriffe direkt miteinander vergleichen, um zu sehen, welcher Begriff aktuell am meisten Interesse generiert.
13. DeepL Übersetzer
DeepL ist ein führender Online-Übersetzungsdienst, der durch seine hohe Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit besticht. Mit Unterstützung für über 26 Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch, liefert DeepL natürliche Übersetzungen von Texten und Sätzen. Es nutzt fortschrittliche neuronale Netzwerke, um präzise Ergebnisse zu erzielen und ist sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für geschäftliche Anwendungen geeignet, insbesondere für die Erstellung mehrsprachiger Inhalte und die Verbesserung der globalen Kommunikation.
Du kannst das Tool z.B. für folgende Zwecke nutzen:
- Keyword-Recherche: DeepL kann verwendet werden, um Keywords in verschiedenen Sprachen zu recherchieren. Das ist besonders nützlich, wenn Du Deine Inhalte für internationale Zielgruppen optimieren möchtest.
- Übersetzung von Inhalten: Wenn Du eine mehrsprachige Website betreibst, hilft DeepL dabei, Inhalte schnell und genau zu übersetzen, was wiederum die Reichweite Deiner Website erhöhen kann.
- Erstellung von Mehrwert: Durch die Nutzung von DeepL für die Übersetzung von Blogbeiträgen, Produktbeschreibungen oder anderen SEO-relevanten Inhalten kannst Du sicherstellen, dass Deine Inhalte auch für nicht-englischsprachige Nutzer zugänglich sind, was zu einer besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen führt.
14. Google Analytics (GA4)
GA4 ist die neueste Generation der Googles Analytics-Plattform, die sich durch ereignisbasierte Datenerfassung auszeichnet. Es bietet erweiterte Analysefunktionen zur Vorhersage von Nutzeraktionen, integriert sich nahtlos mit Google Ads für eine bessere Kampagnenverfolgung, unterstützt die Messung über verschiedene Plattformen hinweg und gewährleistet dabei Datenschutz und Flexibilität. Es hilft dir, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und deine Marketingstrategien, einschließlich SEO, gezielter zu optimieren.
- Ereignisbasierte Datenerfassung: GA4 konzentriert sich stark auf ereignisbasierte Datenerfassung, was bedeutet, dass es nicht nur Seitenaufrufe, sondern auch spezifische Aktionen der Nutzer aufzeichnet, wie z.B. das Absenden eines Formulars oder das Abspielen eines Videos. Das ermöglicht es dir, genau zu verstehen, wie Nutzer mit deiner Website interagieren und welche Aktionen sie ausführen.
- Erweiterte Analysefunktionen: Mit GA4 kannst du fortschrittliche Analysen durchführen, einschließlich der Vorhersage zukünftiger Aktionen von Nutzern und der Identifizierung von Trends. Diese Erkenntnisse können dir helfen, deine SEO-Strategie zu verfeinern, indem du besser verstehst, welche Inhalte und Aktionen deine Nutzer bevorzugen.
- Integration mit Google Ads: Durch die Integration von GA4 mit Google Ads kannst du die Leistung deiner Anzeigenkampagnen genauer verfolgen und verstehen, wie bezahlter Traffic deine SEO-Bemühungen ergänzt oder beeinflusst.
- Cross-Platform-Messung: GA4 bietet verbesserte Funktionen zur Messung von Nutzerinteraktionen über verschiedene Plattformen hinweg, einschließlich mobiler Apps und Websites. Dies ist besonders nützlich, um das Nutzerverhalten über verschiedene Geräte und Kanäle hinweg zu verstehen und deine SEO-Strategie entsprechend anzupassen.
- Datenschutz und Flexibilität: GA4 berücksichtigt strengere Datenschutzrichtlinien und bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten für Daten und Berichterstattung. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine SEO-Analysen im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen stehen und du die Datenintegrität wahren kannst.
Sammlung der besten SEO Tools
Die aufgeführten Tools bilden eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in die Webseiten Analyse und Optimierung und ich versuche, die Liste immer aktuell zu halten und nur die besten SEO-Tools mit aufzunehmen. Wenn du noch weitere Must-Have-Tools, Dienste und Werkzeuge kennst, die unbedingt in jede gut sortierte SEO-Tool-Sammlung gehören, dann schreib mir einfach und ich schau’s mir gerne an.
Name des SEO-Tools | Kategorie | Bewertung |
---|---|---|
AlsoAsked | Keyword-Tool | ★★★★★ |
AnswerThePublic | Keyword-Tool | ★★★★★ |
AWStats Logfile Analyzer | Web Analytics | ★★★ |
Bing Webmastertools | Sichtbarkeit, Technik | ★★★★★ |
Bulk PageSpeed Test | Ladezeit-Analyse | ★★★ |
Chrome DevTools | Technik, Entwickler-Tools | ★★★★★ |
Cloudflare CDN for Individuals | Ladezeit-Optimierung | ★★★★ |
Copyscape Plagiarism Checker | Content Analyse | ★★★★ |
DeepL Translator | Content Erstellung | ★★★★★ |
Google Analytics | Web Analytics | ★★★★ |
PageSpeed Insights | Ladezeit-Analyse | ★★★★★ |
Google Search Console | Sichtbarkeit, Technik | ★★★★★ |
Google Test für Rich-Suchergebnisse | Sichtbarkeit, Technik | ★★★★ |
Google Trends | Keyword-Recherche | ★★★★★ |
Google Update Analyse | Sichtbarkeit | ★★★ |
GTmetrix | Ladezeit-Analyse | ★★★★ |
HTTP/2 Test | Technik, Sicherheit | ★★★★ |
IrfanView | Ladezeit-Optimierung | ★★★★ |
Matomo Analytics | Web Analystics | ★★★★★ |
Mozilla Observatory | Technik, Sicherheit | ★★★★ |
Open Web Analytics | Web Analystics | ★★★ |
Pingdom Tools | Ladezeit-Analyse | ★★★★ |
Ranking Spy | Sichtbarkeit | ★★★ |
Schema Markup Generator | Technik | ★★★★ |
Screaming Frog SEO Spider | OnPage, Technik | ★★★★★ |
SEMrush | OnPage, Technik | ★★★★ |
Seobility | OnPage, Technik | ★★★★★ |
SE Ranking - 360° Website Analyse | OnPage, Technik | ★★★★★ |
SEORCH | OnPage Analyse | ★★★ |
SISTRIX Smart | OnPage Analyse | ★★★ |
Siteliner Duplicate Content Check | Content Analyse | ★★★ |
SSL Server Test | Technik, Sicherheit | ★★★★ |
TinyJPG / TinyPNG | Ladezeit-Optimierung | ★★★★★ |
W3C CSS Validation Service | Technik | ★★★★ |
W3C Markup Validation Service | Technik | ★★★★ |
WDF*IDF-Tool | Content, Keyword | ★★★★ |
WebPagetest | Ladezeit-Analyse | ★★★★ |
What's My Serp | Sichtbarkeit | ★★★ |
WORTLIGA Textanalyse | Content Analyse | ★★★★ |
Yoast SEO | Technik, Sichtbarkeit | ★★★★ |
Professionelle SEO-Tools
Für große oder international ausgerichtete Webseiten sind meist professionelle Tools nötig, um eine detaillierten SEO Check durchzuführen. Die Ergebnisse der SEO Analyse gehen hier wesentlich tiefer, sowohl inhaltlich als auch technisch und wettbewerbsübergreifend.
Da ich im Zuge dieses Beitrags immer wieder gefragt werde, welche umfangreicheren Tools es gibt und was ich empfehlen kann, hier noch eine kleine Übersicht an professionellen SEO-Tools, die jedoch meist mit monatlichen Kosten verbunden sind. Ob ihr die Fülle an Features, die euch ein professionelles Tool bietet, wirklich braucht, dürft ihr selbst entscheiden.
SEO Suiten / All-In-One Lösungen:
- XOVI Suite: SEO & Social Online Marketing Tool
- SISTRIX Toolbox: SEO Tools von Profis für Profis
- Searchmetrics Suite: Search und Content Performance
OnPage Analyse / Content Optimierung:
- Ryte (ehem. OnPage.org): OnPage Analyse und Optimierung
- bananacontent: Das SEO Tool für Content Marketer
- Metrics Tools: SEO Tool für Rankings, Keyword und Wettbewerbsanalysen
- SECockpit: Keyword Research Tool & SEO Management Software
Backlink Checker / Backlink Analyse:
- Moz Link Explorer: Einer der weltweit besten Backlink Checker
- Searchmetrics Backlink Research: Insights zu Backlinks jeder Domain
- Majestic®: SEO Backlink Checker